SSW 1-4
- Woche 1-4
- Woche 5
- Woche 6
- Woche 7
- Woche 8
- Woche 9
- Woche 10
- Woche 11
- Woche 12
- Woche 13
- Woche 14
- Woche 15
- Woche 16
- Woche 17
- Woche 18
- Woche 19
- Woche 20
- Woche 21
- Woche 22
- Woche 23
- Woche 24
- Woche 25
- Woche 26
- Woche 27
- Woche 28
- Woche 29
- Woche 30
- Woche 31
- Woche 32
- Woche 33
- Woche 34
- Woche 35
- Woche 36
- Woche 37
- Woche 38
- Woche 39
- Woche 40
Baby an Bord? Glückwunsch! Wir gratulieren dir von Herzen und wollen dich durch diese spannende und wunderbare Reise begleiten. Schließlich entwickelt sich aus zwei verschmolzenen Zellen schon bald dein Baby – und das in rasantem Tempo! Jeden Tag wird der kleine Mensch größer – was sich gerade in deinem Körper tut, erfährst du hier.
Das berühmteste Schwangerschaftshormon- HCG
Wie man so schön sagt, das Wichtigste zuerst. Um zu beweisen, dass du tatsächlich schwanger bist, muss dein HCG-Wert gemessen werden. HCG steht für „humanes Choriongonadotropin“ – ein Hormon, welches nur schwangere Frauen entwickeln können. Um den HCG-Wert messen zu können, muss das Schwangerschaftshormon untersucht werden. Dies geschieht mit Blut oder Urin. Ab wann ist der HCG-Wert messbar? Nach dem Ausbleiben deiner Regelblutung! Der HCG-Wert ist ab diesem Zeitpunkt im Urin eindeutig nachweisbar.
SCHON GEWUSST? Der Mittelstrahl des Morgenurins hat die höchste Konzentration des Schwangerschaftshormons
Heutzutage liegt die Zuverlässigkeit eines Schwangerschaftstests bei 99 %. Eine 100%-ige Wahrscheinlichkeit hast du jedoch, wenn du einen Bluttest bei deinem Frauenarzt machen lässt. Das HCG Hormon lässt sich nämlich bereits sechs bis neun Tage nach der Befruchtung im Blut nachweisen.
Das passiert jetzt in deinem Körper
Deine Schwangerschaftswochen werden ab dem letzten Tag deiner Regelblutung berechnet. Wenn du dich also in der ersten oder zweiten Schwangerschaftswoche befindest, bist du noch gar nicht wirklich schwanger. Deshalb kein Grund zur Sorge. Die ersten Anzeichen deiner Schwangerschaft werden schneller eintreffen als du denkst. Ganz bald werden die Symptome Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, das Ausbleiben der Periode und Stimmungsschwankungen normal für dich sein.
Manche Frauen bemerken ihre Schwangerschaft erst in der dritten oder sogar vierten Woche durch typische Schwangerschaftssymptome, wie ein Ziehen in der Brust oder Schmierblutungen. Dies geschieht durch die hormonellen Veränderungen in der Schwangerschaft. In der vierten Schwangerschaftswoche entscheidet sich, ob mit einer Schwangerschaft gerechnet werden kann oder die nächste Periode eintrifft und somit keine Schwangerschaft vorliegt.
Bereits in den ersten 4 Schwangerschaftswochen wäre es von Vorteil auf deine Ernährung zu achten- du willst wissen worauf du achten musst? Hier findest du alle hilfreichen Tipps!
DU HAST FRAGEN ODER BRAUCHST JEMANDEN ZUM AUSTAUSCHEN?
Eltern zu sein bedeutet, auf sein Bauchgefühl zu vertrauen. Es gibt aber auch diese Tage, da suchst du erst den Schnuller, dann deine Gelassenheit und schließlich jemanden zum Austauschen. Darum ist die lokale Milupa Mama & Co. Beratung von Herzen und komplett kostenfrei für dich da. Ruf einfach an oder schreibe uns – wir freuen uns auf dich!