Beikosteinführung mit Papa Marc
Das Thema Breikosteinführung war für uns kein Leichtes, da Nora unser erstes Kind ist und wir keinerlei Erfahrungen hatten. Wir haben versucht mit der Breieinführung zur Mittagszeit zu beginnen als Nora ca. 6 Monate alt war. Vielleicht haben wir damit etwas zu früh angefangen, da sie Anfangs den Brei wieder ausgespuckt hat. Wir haben es dann einfach im wöchentlichen Rhythmus immer wieder probiert und ca. 3 Wochen später hat es dann funktioniert und Nora hat ziemlich schnell gelernt vom Löffel zu essen.
Step by Step
Wir haben uns entschieden den Brei mit dem Thermomix selbst zuzubereiten und starteten mit Karotte, Pastinake und Kürbisbrei. Nach ein paar Tagen haben wir dann Kartoffeln hinzugefügt. Als Nora das gut gegessen und vertragen hat, haben wir angefangen Fleisch zu ergänzen.
Anschließend wagten wir uns an das Abendessen mit verschiedenen Getreidebreisorten und viel Geduld. Nachdem sie die zusätzliche Mahlzeit angenommen hatte, probierten wir es direkt mit einem Frühstück. Begonnen haben wir ebenfalls mit Getreidebrei und reichten dann abwechselnd mal Butterbrot, Brezel oder Gurke dazu.
Im Laufe der Zeit hat unsere Tochter dann zu jeder Mahlzeit ein Stück Brezel oder eine Gurke in die Hand bekommen. Anderenfalls wollte sie immer mit den Händen das Essen fühlen und in den Becher greifen, was zu großen Sauereien führte.
Mittlerweile ist Nora fast ein Jahr alt und bekommt auch das Familienessen vom Tisch mit wie z.B. kleine Nudeln, in Stücke geschnittene Klöße, Kartoffeln oder ein Stück weiches Fleisch. Außerdem gibt es zwischen den Mahlzeiten verschiedene Obstsorten zum Probieren, wie z. B. zerdrückte Banane, Apfel, Birne, Erdbeeren oder auch Melone. Wenn wir gemerkt haben, dass sie die einzelnen Obstsorten verträgt, haben wir sie dauerhaft in den Speiseplan mit aufgenommen.
Natürlich gab es auch heruntergeworfene Becher und Essen, aber wenn Nora uns mit breiverschmiertem Gesicht anlacht oder den ganzen Becher leerlöffelt, sind wir einfach nur happy 😊 …und den Rest erledigt dann der Staubsauger!
Andere Erfahrungsberichte
DU HAST FRAGEN ODER BRAUCHST JEMANDEN ZUM AUSTAUSCHEN?
Eltern zu sein bedeutet, auf sein Bauchgefühl zu vertrauen. Es gibt aber auch diese Tage, da suchst du erst den Schnuller, dann deine Gelassenheit und schließlich jemanden zum Austauschen. Darum ist die lokale Milupa Mama & Co. Beratung von Herzen und komplett kostenfrei für dich da. Ruf einfach an oder schreibe uns – wir freuen uns auf dich!