Schwangerschafts-Rechner
Berechne jetzt deinen Geburtstermin mit unserem Milupa Schwangerschaftsrechner
Du erwartest ein Baby? Herzlichen Glückwunsch! Unser Schwangerschaftskalender begleitet dich durch die 40 aufregenden Schwangerschaftswochen bis zur Geburt deines Babys. Du kennst deine aktuelle Schwangerschaftswoche bzw. den errechneten Geburtstermin (ET) nicht? Kein Problem! Um die Schwangerschaftswoche zu erfahren, in der du dich gerade befindest, gebe einfach den ersten Tag deiner letzten Periode in unseren Schwangerschaftsrechner ein. Alternativ kannst du auch den errechneten Geburtstermin von deiner Gynäkologin bzw. deinem Gynäkologen verwenden. Mit der errechneten Schwangerschaftswoche bietet dir unser Schwangerschaftskalender zusätzlich alle Informationen über die einzelnen Entwicklungsschritte deines Babys und versorgt dich mit wertvollen Tipps.
Was passiert wann in deinem Bauch? Die Entwicklung deines Babys nach Trimester
Deine Schwangerschaft kann man in verschiedene Phasen unterteilen, nämlich in sogenannte Trimester. Das Wort “Trimester” stammt aus dem Lateinischen und besteht aus den Worten “tri” (drei) und “mensis” (Monat) zusammen. Es beschreibt quasi einen Abschnitt von 3 Monaten.
Du bist dir nicht ganz sicher in welcher Schwangerschaftswoche du dich befindest? Dann berechne jetzt mit dem Milupa Schwangerschaftsrechner deine aktuelle SSW!
Gebe einfach den ersten Tag der letzten Periode oder den von deinem/deiner Frauenärzt:in errechneten Geburtstermin in unseren Schwangerschaftsrechner ein. Wir errechnen dann deine aktuelle SSW und stellen den Schwangerschaftskalender automatisch für dich ein.
Das erste Schwangerschaftstrimester (1. bis 12. SSW)
In der Medizin wird in sogenannten Monatszyklen gerechnet. Aus diesem Grund beginnt die Schwangerschaft rechnerisch mit dem ersten Tag deiner letzten Periode, also noch vor der tatsächlichen Zeugung. Während der Befruchtung verschmelzen Ei- und Samenzelle und nisten sich dann in deine Gebärmutter ein. Aus der befruchteten Eizelle entsteht dann ein Embryo, der ab der 9. Schwangerschaftswoche Fötus genannt wird. In den ersten Wochen entwickeln sich Herz, Lunge, Leber, Rückenmark, Kopf und Gliedmassen deines Babys. Gegen Ende des ersten Trimesters sind die Plazenta und die Nabelschnur fertig ausgebildet.
Das zweite Schwangerschaftstrimester (13. bis 28. SSW)
Im zweiten Trimesters wächst dein Kind spürbar und du nimmst mehr an Gewicht zu. In diesem Trimester kannst du das erste mal Bewegungen deines Babys spüren. Das Spannende ist: Jede Woche im zweiten Trimester erwartet dich etwas Neues: dein Baby beginnt beispielsweise erste Schluckbewegungen zu üben, Gesichtszüge entwickeln sich und Augen und Ohren bekommen ihre endgültige Form. Am Ende des zweiten Schwangerschaftstrimesters kannst du sogar den Herzschlag deines Babys durch ein Stethoskop hören. Dein Kind entwickelt einen Schlaf-Wach-Rhythmus und die Ohren sind jetzt soweit, dass sie hören können.
Das dritte Schwangerschaftstrimester (29. bis 40. SSW)
Im dritten Schwangerschaftstrimester nimmt dein Baby weiterhin mehr an Grösse und Gewicht zu. Dadurch, dass es in deinem Bauch immer enger wird, rollt es sich in die Embryostellung ein. Das Gehirn, das Nervensystem und die Organe sind mit Beginn des achten Monats fertig entwickelt. Sogar alle Sinnesorgane funktionieren, was bedeutet, dass dein Baby tasten, sehen, hören, riechen und schmecken kann. Doch bis zur Geburt bilden sich die Funktionen noch weiter aus. Ab der 36. SSW nimmt der Fötus seine Geburtsposition ein, bis zur Geburt lagert dein Baby Fettreserven für die spätere Wärmeregulation ein und gewinnt nochmal einiges an Gewicht.
Geburtstermin mithilfe einer Schwangerschaftsscheibe errechnen
Eine Schwangerschaftsscheibe ist eine weitere Möglichkeit herauszufinden, in welcher Schwangerschaftswoche du dich befindest. Am Besten fragst du deine Hebamme nach einer Schwangerschaftsscheibe. Auf der Schwangerschaftsscheibe stellst du einfach die kleinere Scheibe auf den ersten Tag deiner letzten Periode ein. Bei den meisten Schwangerschaftsscheiben kannst du zusätzlich ablesen, welche Untersuchung bei deinem/deiner Frauenärzt:in oder deiner Hebamme als nächstes ansteht.
DU HAST FRAGEN ODER BRAUCHST JEMANDEN ZUM AUSTAUSCHEN?
Eltern zu sein bedeutet, auf sein Bauchgefühl zu vertrauen. Es gibt aber auch diese Tage, da suchst du erst den Schnuller, dann deine Gelassenheit und schließlich jemanden zum Austauschen. Darum ist die lokale Milupa Mama & Co. Beratung von Herzen und komplett kostenfrei für dich da. Ruf einfach an oder schreibe uns – wir freuen uns auf dich!