Wie lernen Babys das Krabbeln?
Krabbeln lernt dein Baby nicht von heute auf morgen. Bereits in deinem Bauch hat dein Kleines fleißig seine Muskeln trainiert und geübt, sich gezielt zu bewegen. Nach der Geburt machen Babys dann eine Reihe wichtiger Entwicklungsschritte durch, die sie nach und nach auf das Krabbeln vorbereiten.
Köpfchen heben
Direkt nach der Geburt ist das Köpfchen noch so schwer, dass es dein Kleines noch nicht aufrecht halten kann. Mit der Zeit lernt das Baby, seinen Kopf stabil zu halten. Zunächst nur wenige Sekunden und dann immer länger. Dies ist ein wichtiges Training für die Nackenmuskulatur.6
Drehen vom Rücken auf den Bauch
Indem dein Baby lernt, sich vom Rücken auf den Bauch und zurück zu rollen, stärkt es seine Rücken- und Rumpfmuskulatur.
Aufstützen in Bauchlage
Nachdem dein Baby seinen Kopf in Bauchlage aufrecht halten kann, wird es beginnen, sich mit den Armen abzustützen. Bei diesen Liegestützen hebt es seinen Oberkörper leicht vom Boden ab. Ein wichtiges Armtraining für den späteren Vierfüßlerstand.
Robben
Nicht nur die Arme, auch die Beinchen wollen trainiert werden. Beim Robben schiebt sich dein Baby in Bauchlage über den Boden. Es beginnt, seine Umgebung zu entdecken. Viele Kinder robben zunächst rückwärts. Ganz schön gemein, wenn das Spielzeug doch vor einem auf der Spieldecke liegt. Aber mit der Zeit wird dein Kleines den Dreh raus haben.
Wichtig: Nicht alle Babys robben, manche bewegen sich beispielsweise auch rollend fort.7, 8
Vierfüßlerstand
In dieser Position steht dein Baby auf Händen und Knien, bewegt sich aber noch nicht vom Fleck. Vielleicht lässt sich dein Kleines aus dieser Haltung auch nach hinten auf den Po fallen und gelangt so ins Sitzen. Im Vierfüßlerstand üben die Kleinen zudem eine Bewegung aus, die sie bestens auf das Krabbeln vorbereitet: Sie wippen immer wieder vor und zurück.9 Dies ist eine ausgezeichnete Übung für das Gleichgewicht. Vielleicht hebt dein Schatz dabei sogar schon eine Hand vom Boden.
Neben der motorischen Entwicklung und dem Training der einzelnen Muskelgruppen muss sich auch auf kognitiver Ebene einiges tun, damit dein Baby mit dem Krabbeln beginnen kann. So geht beim Krabbeln immer der linke Arm zusammen mit dem rechten Bein nach vorne und umgekehrt.10 Dieses komplexe Bewegungsmuster erfordert jede Menge Übung und Konzentration.
Einige Babys krabbeln zunächst rückwärts, da ihnen dies leichter fällt. Mit der Zeit kann dein Kind dann in beide Richtungen krabbeln und wird immer schneller. Irgendwann hast du einen kleinen Krabbelprofi, der auf Händen und Knien Hindernisse und Treppenstufen überwindet.