Vorsorge- untersuchungen 13. - 24. Woche
Das zweite Schwangerschaftsdrittel ist angebrochen und die Vorsorgeuntersuchung für dich kein Neuland mehr. Dein Bauch wächst nun langsam und vielleicht hast du auch schon die ersten Tritte deines Babys verspürt - Zeit, für die nächsten Vorsorgeuntersuchungen, um den Schwangerschaftsverlauf und die Entwicklung deines Kindes zu beobachten. Was genau in diesem Drittel der Schwangerschaft bei den Untersuchungen passiert, haben wir für dich hier zusammengestellt.
Was passiert bei den Vorsorgeuntersuchungen?
In Deutschland sind die Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft und nach der Entbindung einheitlich in den Mutterschaftsrichtlinien geregelt. Dein Arzt/deine Ärztin weiß also genau, was wann untersucht werden muss. Zusätzlich gibt es freiwillige Untersuchungen, die individuellen Gesundheitsleistungen (IGel), die du selbst bezahlen musst. Frage am besten deine Hebamme oder einen zweiten Arzt/Ärztin, welche dieser Zusatzleistungen für dich sinnvoll sind.
Zu Beginn jeder Vorsorgeuntersuchung wird dein Blutdruck und dein Gewicht notiert. Dein Urin wird auf Bakterien sowie auf Eiweiß- und Zuckergehalt untersucht und der Arzt/die Ärztin ertastet die Größe und Lage deiner Gebärmutter. Um einem Eisenmangel vorzubeugen, wird dein Blut regelmäßig auf den Hämoglobingehalt getestet.
Vorsorgeuntersuchungen im 2. Trimester
Vorsorgeuntersuchung #3:
13. – 16. Woche
Ab der dreizehnten Schwangerschaftswoche untersucht dein Arzt/deine Ärztin die Herztöne deines Babys. Anhand von Rhythmus und Anzahl der Schläge pro Minute kann er/sie erkennen, ob es deinem Baby gutgeht.
Vorsorgeuntersuchung #4:
19. – 22. Woche
Bei der zweiten Ultraschalluntersuchung werden die Lage deines Babys, die Herztöne und vor allem die Organe kontrolliert. Dein Arzt/deine Ärztin schaut, wie sich Herz, Lunge, Magen, Blase und Nieren entwickeln. Außerdem bestimmt er/sie den Sitz der Plazenta sowie die Fruchtwassermenge. Und mit etwas Glück erfährst du schon, ob es ein Junge oder Mädchen wird.
Kostenpflichtige Zusatzleistungen (IGel):
- 3D/4D-Ultraschall
- Zweiter Toxoplasmose-Test
- Doppler-Ultraschall zur Feststellung einer Gestosegefährdung
Vorsorgeuntersuchung #5:
23. – 25. und 26. – 28. Woche
Bei diesem Termin untersucht dich dein Arzt/deine Ärztin mit einem Zuckerbelastungstest auf Schwangerschaftsdiabetes. Dafür trinkst du auf nüchternen Magen zunächst eine Zuckerlösung. Dann wird dir innerhalb von ein bis zwei Stunden mehrmals Blut abgenommen, um deine Blutzuckerwerte zu prüfen.
Das könnte dich auch interessieren:
DU HAST FRAGEN ODER BRAUCHST JEMANDEN ZUM AUSTAUSCHEN?
Eltern zu sein bedeutet, auf sein Bauchgefühl zu vertrauen. Es gibt aber auch diese Tage, da suchst du erst den Schnuller, dann deine Gelassenheit und schließlich jemanden zum Austauschen. Darum ist die lokale Milupa Mama & Co. Beratung von Herzen und komplett kostenfrei für dich da. Ruf einfach an oder schreibe uns – wir freuen uns auf dich!