Bowl mit Kichererbsen, Dinkel & Süßkartoffeln
Woran denkst du, wenn du Berlin, Tofu, Avocado und frisches Gemüse hörst? Richtig! An den absoluten Food-Trend namens "Bowl". Was in Berlin schon lange ein großer Hype ist, kannst du übrigens auch ganz einfach Zuhause zubereiten. Wir zeigen dir wie! Egal ob die typische Smoothie-Bowl (eine leckere Rezept-Inspiration findest du übrigens hier), eine Poke Bowl, Rainbow Bowl, Reis Bowl, Quinoa Bowl oder die allseits bekannte Buddha Bowl, Bowls haben eines gemeinsam: Sie sind lecker, gesund und fix zubereitet ohne großartig kochen zu müssen. Neben dem leckeren Geschmack und dem hübschen Farbspiel, das durch die bunten, frischen Zutaten entsteht und den Instagram Feed in jedem Fall aufpeppt, sind Bowls auch oft wahre Nährstoff- und Vitaminbomben: Genau das, was du und dein Baby in der Schwangerschaft und Stillzeit benötigen. Gerade in dieser aufregenden Zeit ist eine ausgewogene Mahlzeit, wie eine gesunde Bowl, genau das Richtige.
Wusstest du das schon?
Die Süßkartoffel findet immer mehr Anklang hier zu Lande. Besonders in der Schwangerschaft und Stillzeit sollte die „exotische Kartoffel“ gerne häufiger konsumiert werden, da sie dich und dein Baby mit vielen wichtigen Nährstoffen versorgt. Die Süßkartoffel ist nämlich reich an Folat (Folsäure), Vitamin A, Kalium, Magnesium und Antioxidantien. All diese Nährstoffe sind für dich in der Schwangerschaft und Stillzeit wichtig und unterstützen die normale Entwicklung deines Babys. Du kriegst nicht genug von Superfood und Co.? Wir haben weitere, gesunde und einfache Rezeptideen, wenn du mal keine große Lust hast zu kochen. Klicke hier für mehr Inspiration!
SO WIRD'S GEMACHT:
- Als erstes solltest du den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Bereite dann als Nächstes den Dinkel nach Packungsanweisung zu.
- Schäle nun die Süßkartoffeln und schneide sie in circa 1 cm dicke Scheiben. Die Schale sollte aus Sicherheitsgründen in der Schwangerschaft und Stillzeit entfernt werden, da sich Solanin in ihr befindet.
- Vermenge als Nächstes die bereits gekochten Kichererbsen und Kartoffel-Scheiben mit 1 EL Olivenöl, Bio Zitronenzesten und Salz. Gib die Mischung nun auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und röste die Mischung für 20 Minuten im Backofen.
- In der Zwischenzeit kannst du die Karotten fein raspeln, die Gurke und die Radieschen in Scheiben schneiden und die Cherrytomaten halbieren.
- Für das Honig-Senf-Dressing rühre einfach alle Zutaten, die unter dem Punkt „Dressing“ genannt sind, zusammen. Hierfür kannst du auch einen Salat-Dressing-Shaker benutzen.
- Richte nun den Dinkel, die Kartoffeln, die Kichererbsen, die Karotten, die Gurkenscheiben und den Feldsalat in 2 Schüsseln an und toppe die köstliche Mischung mit Kernen, Mandeln, Sesam und dem Dressing.
Guten Appetit!
Übrigens: Du kannst gerne, noch weiteres, frisches Gemüse hinzufügen wie beispielsweise grünen Spargel, Spinat, Avocado oder Rote Bete. Das Gute an Bowl-Rezepten ist, du darfst variieren, ganz nach deinem Geschmack!
Füge zu deiner Buddha Bowl auch gerne noch Tofu oder Ei hinzu. Und wenn es nicht unbedingt vegetarisch sein soll schmeckt gebratener Lachs ebenfalls ganz besonders gut dazu!
Der Vorteil an Bowl-Gerichten: Sie eignen sich perfekt, um Reste zu verwerten bzw. jeder kann sie sich ganz nach dem eigenen Geschmack anrichten. Dennoch gibt es hier unseren Bowl-Favoriten für alle Mamis und die die es werden: Buddha-Bowl mit Kichererbsen, Dinkel und Süßkartoffeln! Einfach und super lecker!
Entdecke weitere Rezepte für in der Schwangerschaft oder auch für die aufregende Zeit danach
DU HAST FRAGEN RUND UM UNSERE PRODUKTE ODER BRAUCHST JEMANDEN ZUM AUSTAUSCHEN?
Unser Team von Milupa Mama & Co hat jederzeit ein offenes Ohr für dich - selbst allesamt Mamas verfügen sie über einen großen Erfahrungsschatz und viele praxiserprobte Tipps. Ruf uns einfach mal an!