Ernährungs-pyramide für Kleinkinder
Rund um richtig versorgt
Das erste Jahr mit deinem Baby war schon spannend? Dann freue dich aufs zweite! Dein Baby wird jetzt nämlich zu einem Kleinkind und entwickelt immer mehr seinen ganz eigenen Kopf und entdeckt die Welt. Ein kleiner Erwachsener ist dein Kind natürlich deshalb noch lange nicht! Wusstest du, dass sein kleiner Körper nach ganz eigenen, kindlichen „Regeln“ arbeitet? Das Immunsystem und Gehirn sind nämlich noch nicht fertig entwickelt, sein Verdauungssystem noch sehr empfindlich. Die Folge: Dein Kleinkind braucht jetzt jede Menge Energie, Vitamine und Mineralstoffe. Aber wie kommen die ins Kind? Wissenswertes rund um den idealen Speiseplan für dein Kleinkind erfährst du hier. Du hast noch Fragen zur Ernährung? Dann ruf einfach mal unsere erfahrenen Mama's von Milupa Mama & Co. an – sie beraten dich gerne.
Isst dein Kind altersgerecht?
Jeden Tag musst du als Mama oder Papa viele Entscheidungen für dein Kind treffen. Das fängt schon dabei an, was heute auf den Tisch kommt. Aber wie sieht eine kleinkindgerechte Ernährung überhaupt aus? Informationen und Meinungen dazu gibt es viele – häufig widersprechen sie sich sogar. Wem also glauben: Den Medien, der Familie oder den Bekannten? Kein Wunder, dass dich das verunsichert und du dir die Frage stellst: „Was gebe ich meinem Kind zu essen?“. Bei der Entscheidung kann dir unsere Ernährungspyramide helfen.
Die Lebensmittelpyramide: Gesund essen von unten nach oben
Wovon wieviel? Das kannst du unserer Ernährungspyramide entnehmen und auf dieser Basis ganz einfach nährstoffreiche und vielseitige Mahlzeiten zusammenstellen. Und ganz konkret? Je weiter ein Lebensmittel unten in der Pyramide steht, desto häufiger solltest du es in den Speiseplan deines Kindes integrieren. Süßigkeiten, die ganz oben stehen, solltest du deinem Kind nur manchmal geben. Klar, nicht an jedem Tag muss genau die mengenmäßige Zusammensetzung der Lebensmittel auf dem Teller landen. Viel wichtiger ist, dass die Verhältnisse der Pyramiden über mehrere Tage hinweg stimmen. Dann bist du auf einem sehr guten Weg. Du willst noch mehr über die richtige Kleinkind-Ernährung erfahren – dann schau dir mal unsere „Ernährung für Kleinkinder"-Rubrik an!
Wusstest du, dass...
dein Kleinkind, bezogen auf sein Körpergewicht, bis zu 5-mal mehr Nährstoffe braucht als du?Dabei ist sein Magen aber nur etwa 1/5 so groß wie deiner. Die Folge: Jeder Löffel, den dein Kleinkind isst, muss jede Menge Nährstoffe enthalten – viel mehr als der eines Erwachsenen. Denn nur dann kann der Bedarf deines Kleinkinds gedeckt werden.
Wie machen Mama und Papa das? Für dein Kleinkind bist du das größte Vorbild, das ist klar! Es wird sich also vieles von dir abschauen – auch was die Ernährung angeht. Achte deshalb darauf, was bei dir auf den Teller kommt. Wenn du dich selbst vielseitig und abwechslungsreich ernährst, dann wird es dir dein Kind wahrscheinlich nachmachen. Ziemlich gut, oder?
Eine positive Atmosphäre beim Essen ist das A und O -Aber warum eigentlich? Wenn dein Kind ganz entspannt und ungezwungen ein gesundes Essverhalten lernt, wird es das in seinem späteren Leben wahrscheinlich eher beibehalten. Tipps für ein stressfreies Essen mit deinem Kind findest du hier.
Es kann sein, dass du deinem Kind verschiedene Lebensmittel bis zu 16-mal anbieten musst, bevor es sie akzeptiert. Da ist Ausdauer gefragt. Ein „Bäh“ sollte deshalb nicht sofort heißen, dass du es direkt vom Speiseplan streichst. Lieber dranbleiben und ein paar Tage später nochmal versuchen. Es wird sich lohnen – versprochen!
DU HAST FRAGEN RUND UM UNSERE PRODUKTE ODER BRAUCHST JEMANDEN ZUM AUSTAUSCHEN?
Unser Team von Milupa Mama & Co hat jederzeit ein offenes Ohr für dich - selbst allesamt Mamas verfügen sie über einen großen Erfahrungsschatz und viele praxiserprobte Tipps. Ruf uns einfach mal an!