Gute Laune beim Familien-essen
Hurra, dein Kind ist kein Baby mehr! Es kann bei euch am Familientisch mitessen und wird immer selbstständiger. Doch manches ist dabei nicht ganz einfach: Kleinkinder lehnen manchmal plötzlich bestimmte Lebensmittel ab, spielen mit dem Essen oder ernähren sich wie Spatzen. Wir haben ein paar Tipps für euch, damit eure Mahlzeiten immer besser gelingen. Und wenn euch das Essen doch mal um die Ohren fliegen sollte oder Gesundes gerade überhaupt nicht auf dem Kinderteller akzeptiert wird, dann bekommt dein Kleinkind mit unserer Kindermilch zusätzlich zu einer ausgewogenen Ernährung eine gute Portion der wichtigen Nährstoffe.
Tipps für mehr Appetit:
1. Lasst euer Kleines „mitkochen“
Wenn Kleinkinder erleben, wie aus Apfel, Birne und Co. ein leckerer Smoothie oder erfrischender Eis-Pop wird und aus Gemüserohkost eine Suppe, finden sie das spannend. Schon Zweijährige können helfen, Salat, Obst und Gemüse zu waschen, Beeren zu sortieren, Saucen anzurühren, Pizza zu belegen etc. Und der Hunger kommt von allein.
2.Hilf deinem Kind, selbst zu essen
Kleinkinder lieben es, Mama und Papa nachzumachen – auch beim Essen am Tisch. Jedoch muss die Sache mit dem Besteck erst mal gelernt werden. Da kann schon mal passieren, dass dein Kleinkind das Besteck fallen lässt, die Hände benutzt oder dir Brot und Gemüse buchstäblich um die Ohren fliegen. Keine Panik, das geht bald vorbei! Du bleibst leichter cool, wenn du vorübergehend auf helles Gemüse wie Blumenkohl oder Kohlrabi statt auf farbenfrohen Brokkoli und Karotten setzt. Auch tropffreie Lebensmittel wie Vollkornnudeln „mit ohne Sauce“, Kartoffelbrei, Gemüsewürfel oder -stifte erleichtern deinen Alltag. Eine gute Idee ist zudem eine Folie unterm Hochstuhl, die du nach dem Essen einfach in der Wanne oder Dusche abbrausen kannst.
3. Bleib gelassen
Wann immer möglich, plane für euer Essen genug Zeit ein, denn entspannt isst dein Kind lieber. Wenn dein Kind etwas Neues nicht mag, muss das nicht für immer sein – manchmal dauert es Dutzende von Malen, bis Rote Bete, Zucchini und Co. doch schmecken. Probieren sollte dein Kind alles, doch den Teller leer essen muss nicht immer sein. Kinder, die zum Aufessen gezwungen werden, verlernen nämlich irgendwann zu spüren, wann sie satt sind.
Du hast Fragen zum Ernährungsplan oder zur Beikost allgemein?
Rufe jederzeit das Team von Milupa Mama & Co an und hole Dir Anregungen, Rat und Rezepte! Wir freuen uns auf Dich!