Was passiert in einem Babyschwimmkurs?
Babyschwimmen – das klingt vielleicht erst mal nach planschen und Wasserspaß. Und ja, das gehört dazu. Aber ein Babyschwimmkurs ist viel mehr als das. Es ist eine liebevoll begleitete kleine Auszeit, in der du mit deinem Baby das Wasser in Ruhe entdecken kannst. Ganz ohne Druck und ohne Leistungsdenken. Einfach nur ihr zwei und ein bisschen Gemeinschaft mit anderen Babys und ihren Eltern.
Der Rahmen ist sicher und überschaubar: In kleinen Gruppen und mit erfahrenen Kursleitern/Kursleiterinnen an eurer Seite habt ihr die Möglichkeit, euch Schritt für Schritt mit dem Wasser vertraut zu machen. Die Kurse finden meist in angenehm warmen Schwimmbecken mit einer Wassertemperatur von etwa 32 bis 34 Grad statt. Das sorgt dafür, dass sich dein Baby rundum wohlfühlt. Und weil Wasser viel Energie kostet, dauern die Einheiten meist nur etwa eine halbe Stunde. Genau richtig für kleine Entdecker/Entdeckerinnen.
Die Übungen sind sanft und spielerisch. Du hältst dein Baby im Wasser, wiegst es leicht hin und her oder lässt es in Bauchlage durchs Wasser gleiten. Vielleicht kommt ein kleines Lächeln oder ein staunender Blick. Gemeinsam mit den anderen Babys wird gesungen oder geplanscht. Jeder Moment ist neu und aufregend. Und das Beste? Du lernst mit jeder Kursstunde mehr darüber, wie sich dein Baby im Wasser verhält, worauf es reagiert und was deinem Schatz guttut. Dein Baby spürt deine Sicherheit, was Vertrauen zwischen euch schafft.